Diese Webseite wird vom Verein Fallschirmfreunde e.V. betrieben. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Erklärung finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch der Webseite www.fallschirmfreunde-ev.de

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist

Fallschirmfreunde e.V.
Römerstraße 101, 97944 Boxberg
70839 Gerlingen, Baden-Württemberg

Phone: +49 159 016 11 999
Email: info@fallschirmfreunde-ev.de
Website: www.fallschirmfreunde-ev.de

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz an unseren Vereinsvorstand Alexander Boesel.

Erheben und Verwenden nicht personenbezogener Daten

Wenn Sie diese Webseite nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden (z.B. Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage). Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Webseites zu ermitteln und deren Inhalt zu verbessern. IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal sieben Tagen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.

Soweit davon personenbezogene Daten betroffen sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO Rechtsgrundlage für die Erhebung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. 

Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DS-GVO), sowie das Bundesdatenschutzgesetz (nachfolgend BDSG) und das BadenWürttembergische Landesdatenschutzgesetz (nachfolgend LDSG).

Erheben und Verwenden personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail) erheben und verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Registrierung zur Verfügung gestellt haben und nur soweit dies für die Teilnahme am Forum erforderlich ist. Nach Abmeldung aus dem Forum werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht. Ohne Ihr Einverständnis oder eine entsprechende behördliche Anordnung werden Ihre persönlichen Daten von uns oder von uns beauftragten Personen keinen dritten Personen zur Verfügung gestellt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. 

Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.

Kontaktformular / Bestellformular

Auf unserer Webseite können Sie über ein Kontaktformular oder Bestellformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie ein Formular nutzen, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Datenschutzhinweis

Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) verfahren wir nach den gesetzlichen Vorschriften. Ihre für die Teilnahme am Forum notwendigen Daten werden bis zur Abmeldung aus dem Forum gespeichert. 

Cookies

Ein Teil unserer Dienste erfordert es, dass wir sog. Cookies einsetzen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. 

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Rechner speichert. In Cookies können Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite gespeichert werden. Dank dieser Daten ist es bspw. möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können Ihren Browser so umkonfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können.

Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies allerdings zur Folge haben, dass ein Teil unserer Dienste nicht verfügbar ist und somit einige Funktionen nicht genutzt werden können.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion 
verwendetes Betriebssystem 
Referrer URL 
Hostname des zugreifenden Rechners 
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. 

Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Deutschen Fallschirmsportverbandes e.V. wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Opt-Out Möglichkeiten

Den oben genannten Programmen/Verwendungen können Sie widersprechen. Um die Widerspruchsfunktion ausführen zu können, müssen Cookies auf Ihrem Internetbrowser freigeschaltet sein.

Wenn Sie nicht an den verschiedenen Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Bitte bedenken Sie, dass die vollständige Deaktivierung des Setzens von Cookies ggf. dazu führen kann, dass die Webseite nicht mehr korrekt angezeigt wird.

Alternativ können Sie den Einsatz von interessenbezogene Werbung über folgende Seiten deaktivieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Durch den Klick auf folgende Links/Button können Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Bitte beachten Sie, dass Sie die so gesetzten Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie über den oben genannten Link erneut setzen. Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem es gesetzt wurde. Bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Ihr Widerspruch wird als Cookie ohne Personenbezug gespeichert.

Google reCAPTCHA 

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Webseites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). 

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Webseites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Webseitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Webseitebesucher die Webseite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitebesuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. 

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Webseitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der Webseitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. 

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html. 

YouTube 

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. 

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. 

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen. 

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. 

Vimeo 

Unsere Webseite nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. 

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. 

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy. 

Google Web Fonts 

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. 

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. 

Google Maps 

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. 

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. 

Datenschutzhinweis

Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) verfahren wir nach den gesetzlichen Vorschriften. 

Sichere Datenübertragung

Alle persönlichen Daten, die Sie uns beim Surfvorgang übermitteln, werden verschlüsselt übertragen und sind damit vor Missbrauch geschützt. Wir bauen insbesondere bei jeder Transaktion eine sog. SSL-Verbindung auf. SSL (Secure-Socket-Layer) ist ein Verfahren, bei dem Ihre Daten so verschlüsselt werden, dass sie bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden können.

Die SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Internet-Adresse von http:// in https:// geändert hat. Außerdem wird die sichere Verbindung in der Regel in der Statuszeile ihres Webbrowsers durch ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.

Verwendung personenbezogener Daten und Zweckbindung

Wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten und für Ihre Anfragen nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang oder gemäß den Angaben der Verarbeitungszwecke an den entsprechenden Stellen unserer Webseiten. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union sowie des Bundesdatenschutzgesetzes verpflichtet. Die beauftragten Dienstleistungsunternehmen wurden sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Des Weiteren werden alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes ergriffen.

Widerspruch

Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit bei uns durch eine formlose Mitteilung unter Angabe Ihres Namens an die folgende Mailadresse info@fallschirmfreunde-ev.de widersprechen; sowie auf dem Postweg an Fallschirmfreunde e.V.,Keimenäckerstrstraße 56, 70839 Gerlingen, Baden-Württemberg . 

Ihre Rechte

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber dem Verein Fallschirmfreunde e.V.

Auskunftsrecht

Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

Recht auf Berichtigung und Vervollständigung

Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben als betroffene Person ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben als betroffene Person das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. 

Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde werden.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Würtemberg.
Hausanschrift: Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart.
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15.
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

Änderungen

Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Hierzu zählen auch Weiterentwicklungen durch Veränderungen unseres Leistungsangebots sowie Anpassungen aufgrund einer geänderten Gesetzeslage und/oder aufgrund der Implementierung neuer Webanalyse-Technologien. Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir entsprechend darauf hinweisen.

Falls Sie noch weitere Fragen haben, die Ihnen unsere Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse:
 info@fallschirmfreunde-ev.de